Strategische Reflexion Zu den wesentlichen Aufgaben des Innovation Strategist gehört die Sicherstellung einer permanenten Reflexion und Nutzung des sich verändernden Umfelds.
Portfolio- und Roadmapentwicklung Der Innovation Strategist treibt abteilungsübergreifend und maßgeblich die Strategie-, Portfolio- und Roadmaparbeit im Mix von Produkt-, Service-, und Technologieinnovationen voran.
Trendarbeit Die strategische und effiziente Nutzung von Mega-, Makro- und Mikrotrends bildet ebenfalls einen Schwerpunkt des Innovation Strategist.
Blick in die Zukunft Um nachhaltige Innovationserfolge sicherzustellen, ist die Arbeit mit Zukunftsszenarien unerlässlich. Das gilt sowohl für große Unternehmen und Organisation als auch für KMU. Der Innovation Strategist kennt daher die Tools, um mögliche Zukunftsszenarien zu erstellen und nutzbar zu machen.
Die Weiterbildung zum Innovation Guide ist ideal für alle, die in Ihrem beruflichen Umfeld
nachhaltig und weitsichtig Innovieren möchten
Innovationsaktivitäten in die richtige Richtung lenken wollen
sich in der strategischen Innovationsarbeit ein tiefes Know-how aufbauen möchten
Sie richtet sich an
Mitarbeiter im Innovationsmanagement
externe Berater
Innovation Coaches und Innovation Scouts
Je nach Unternehmensgröße können die Rollen Innovation Coach, Innovation Scout und Innovation Guide von einer oder mehreren Personen ausgeführt werden. Typischerweise sind diese Rollen im Innovationsmanagement oder als Stabsstellen der Managementebene angesiedelt.
ONLINE
pro Teilnehmer
1.400
+ MwSt
8 x 90 Minuten
Online-Live
verteilt auf 2 Tage
PRÄSENZ
pro Teilnehmer
1.600
+ MwSt
2 Tage
Präsenztraining
inkl. Tagungspauschale
Beliebt
INHOUSE
Bis zu 15 Teilnehmer
5.000
+MwSt
vor Ort bei Ihnen
Bis zu 15 Teilnehmer
Inhalte anpassbar
Hinweis: Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer gem. §14 BGB. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Daher werden alle Preise in netto ausgezeichnet, hinzu kommt die aktuell gültige MwSt.
Corona
Planung 2021
Sie möchten gerne an unseren Präsenzveranstaltungen teilnehmen, aber nicht warten bis dies wieder uneingeschränkt möglich ist? Buchen Sie die Online-Variante und Sie haben die Möglichkeit, später nach eigenem Wunsch zusätzlich an den Präsenztagen teilzunehmen. Dafür berechnen wir keine Kosten, sondern stellen nur die Tagungspauschale von 100,- EUR/Tag in Rechnung.
Online-Kurs für 1.400,- EUR buchen
zusätzlich an einer Präsenzveranstaltung, sobald wieder möglich, für 100,- EUR/Tag teilnehmen
Termine
Innovation Strategist 1-2021 Online 2 Tage – via Zoom
Sie möchten den Innovation Analyst, Conqueror und Builder gleich als Paket buchen?
Bei einer Paketbuchung bekommen Sie einen Nachlass von 10% auf den Gesamtpreis. Sie können frei wählen, ob Sie ein Modul Online-Live oder als Präsenztraining besuchen möchten.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Sie lernen, wie agiles Roadmapping und Portfolioarbeit gelingt und nachhaltig funktioniert
Dazu nutzen Sie das erprobte verrocchio Werkzeug “Roadrunner Framework” mit dem dazugehörigen “Challenge Run” und dem “Strategy Cycle”
Entdecken Sie, wie Sie Roadmaps und Portfolios konzipieren und agil bearbeiten können – für Themenportfolios, Ideenportfolios, Projektportfolios und Technologieportfolios
Innovation ist bei weitem mehr als nur neue Produkte und Services. Es geht auch darum systematisch und sogar systhemisch zu innovieren – nur so entstehen nachhaltige Innovationserfolge und lebendige Innovationskulturen.
Erkennen Sie, welche Bedeutung Markt- und Umfeldbedingungen für Innovationserfolge haben
Lernen Sie, wie Sie die Kräfte innerhalb und außerhalb Ihrer Branche sowie makroökonomische Kräfte für sich und Ihre Innovationsprojekte nutzen – wir haben einige spannende visuelle Tools, die Sie dabei unterstützen
Previous
Next
Das Curriculum
Wenn Sie interessiert sind, senden wir Ihnen gerne das ausführliche Curriculum der Ausbildung zum Innovation Guide zu, das alle Inhalte bis auf Methodenebene aufzeigt.
Sehr gerne können wir auch in einem Telefonat oder in einem Zoom-Call die Inhalte gemeinsam durchgehen und Sie können alle Ihre Fragen persönlich beantwortet bekommen.
Das Curriculum zur Innovation Guide Ausbildung erhalten
Hier können Sie kostenfrei das Curriculum zur Ausbildung downloaden.
Fragen
Bei der Ausbildung zum Innovation Strategist erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
Wofür nutze ich Roadmaps und Portfolios in der Innovationsarbeit?
Wie entwickle ich Roadmpas und Portfolios für Innovationen?
Wie sorge ich dafür, dass Roadmaps und Portfolios nicht "in Schubladen verschwinden", sondern lebendig gehalten werden?
Wie mache ich Trends für mich nutzbar?
Was gibt es für Methoden, um mir die Trendarbeit zu erleichtern?
Was sind meine Schlüsseltrends?
Wie werfe ich einen "Blick in die Zukunft", um uns strategisch richtig auszurichten?
Was für Kräfte außerhalb des Unternehmens können auf die Innovationsstrategie einwirken?
Einzige Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum Innovation Strategist sind grundlegende Kenntnisse in der Innovationsarbeit. Sie sollten daher schon mindestens an einem Innovationsprojekt teilgenommen haben und zudem in Kontakt zur Managementebene oder Strategiearbeit stehen.
Stimmen unserer Kunden
Wir freuen uns sehr über die positiven Stimmen unserer Kunden,
die bereits an einer unserer verrocchio Ausbildungen teilgenommen haben
"Neben der erfrischenden Art der beiden, Benno und Christian, habe ich die Inhalte der Weiterbildung als sehr bereichernd empfunden. Sie sehen ihr Wissen und ihre Kompetenzen nicht als geistiges Eigentum. Anstatt uns Teilnehmer wie potenzielle Mitbewerber auf dem Trainermarkt zu sehen, war das Verhältnis offen und sehr partnerschaftlich. Sämtliche Methoden, die selbstentwickelten Tools sowie Arbeitsmaterialien stehen uns für die eigene Arbeit im Innovationsmanagement zur Verfügung. Voller neuer Ideen, Anregungen und einer gefüllten Methodenkiste gehe ich wieder an die Arbeit. Ich freue mich darauf- und wie!”
Ihre Trainer
In der Ausbildung zum Innovation Strategist profitieren Sie unmittelbar von den Praxiserfahrungen der beiden verrocchio-Gründer Benno van Aerssen und Christian Buchholz, die in den letzten 20 Jahren mehr als 2.000 Innovationsprojekte in 25 Ländern begleitet haben.
Inklusive in allen Paketen
Ausführliche Teilnehmerunterlagen zum Nachlesen
verrocchio MethodPads und Tools lizenziert zur Nutzung in eigenen Workshops